Absätze sind keine Erfindung der Modeindustrie. Im 10. Jahrhundert haben persische Reiter sie genutzt, damit der Fuß im Steigbügel bleibt. Später – im 16. Jahrhundert – wurden sie in Europa zum Statussymbol. Könige und Adelige, allen voran Ludwig XIV., trugen sie, um Größe und Macht zu zeigen. Wer hohe Absätze trug, zeigte: „Ich muss nicht schuften.“ Erst später sind sie in die Damenmode gewandert – heute meist mehr fürs Auge als für den Fuß.



Gut für den Fuß?

Hohe Absätze (ab etwa 7 cm) verändern die natürliche Stellung des Fußes. Der Vorfuß trägt bis zu 76 % mehr Gewicht, Sehnen und Muskeln verkürzen sich, Rücken und Knie werden stärker belastet. Das führt auf Dauer zu Schmerzen, Entzündungen oder Verformungen. Für kurze Anlässe geht das, für den Alltag nicht.


Warum unsere Waldviertler keinen Absatz – und manchmal sogar einen Minusabsatz – haben

Wir bauen Schuhe, die sich an den Menschen orientieren – nicht am Laufsteg. Waldviertler halten Ferse und Ballen auf einer Höhe oder – bei unserem Minusabsatz – die Ferse sogar etwas tiefer. Das entspricht noch mehr der natürlichen Haltung des Fußes, entlastet den Vorfuß zusätzlich, öffnet die Hüfte leicht nach vorne und sorgt für eine aufrechte, entspannte Körperhaltung. So können Sehnen und Muskeln optimal arbeiten, ohne unnatürlich verkürzt oder überlastet zu werden.
Unsere Sohlen sind langlebig, reparierbar und oft aus Naturkautschuk. Produziert wird in Europa – im Waldviertel, in Tschechien und in Ungarn – mit kurzen Wegen, fairen Jobs und einem Reparaturservice, der deine Schuhe viele Jahre am Leben hält.

Vorteil Beschreibung
Minusabsatz Natürliche Haltung Futtaviaß, Knie und Rücken bleiben so, wie sie gehören.
Bessere Gewichtsverteilung Keine Überlastung des Vorfußes, entspanntes Gehen.
Mehr Stabilität Weniger Stolpern, weniger Umknicken.
Komfort für lange Strecken Füße bleiben beweglich und schmerzfrei.
Langlebigkeit Mit unserem Reparaturservice viele Jahre tragbar.
Minusabsatz-Effekt Entlastet den Vorfuß, richtet den Körper auf und entspannt die Haltung.

Fortschritt für Fußgänger

Absätze haben Geschichte – Waldviertler haben Zukunft. Mit und ohne Minusabsatz bauen wir Schuhe für alle, die vorwärts wollen. Bequem, gesund, reparierbar. Das ist unser Fortschritt für Fußgänger.

Bundesländer: International Kategorien: GEA