Der Aufenthalt im Wald kann Gefühle und Gedanken beeinflussen, Stress reduzieren und die Gesundheit fördern. Dabei wirkt er auf eine ganzheitliche Weise über alle unsere Sinne. Die positive Wirkung von Bäumen auf den Menschen lässt sich auch messen. Im Wald sinkt der Blutdruck, die Pulsraten werden geringer, und die Stresshormone nehmen ab. Und auch kurze Waldbesuche z.B. eine Viertelstunde haben schon einen Effekt. Außerdem regt der Wald zu Bewegung an, er beeinflusst die Psyche positiv, senkt den Stresspegel und beruhigt unser Nervensystem.
Im Wald liegt die Temperatur meist auch um sechs bis zehn Grad niedriger als auf einem freien Feld oder einer Wiese und dass ist gerade in Hitzeperioden interessant. Der Wald ist somit auch eine natürliche Klimaanlage, die keinen Strom verbraucht und kostenlos ist.
Der typische Waldgeruch allein löst ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit mit der Natur aus und generell kann man sagen, dass der Aufenthalt in Wäldern positive Auswirkungen auf das menschliche Immunsystem und unser generelles Wohlbefinden hat.