Alle, alle haben bei den Schlusskonzerten nach den Uke-Muke-Ukulele Kursen für Anfänger  mit voller Begeisterung gespielt und gesungen und mit ihrer Begeisterung auch die Zuhörer angesteckt.  Dem Ruf nach Zugabe aus dem Publikum wurde mit gleich noch mehr Begeisterung Gehör geschenkt.
Der Ruf der SpielerInnen nach Zugabe einer Fortsetzung ist mittlerweile so laut geworden, dass ihn nun auch der Michi und der Stoffl gehört haben und ihm auch Gehör schenken wollen. Es geht auf in die nächste Runde!
In diesem Kurs für mäßig Fortgeschrittene werdet ihr Lieder in neuen Grundtonarten lernen. G-Dur als zweite Dur-Grundtonart sowie A-moll als erste Moll-Grundtonart. Das Repertoire der beiden Meister ist unerschöpflich.
Willkommen  hier seid ihr alle, die beim Kurs für Anfänger bereits mitgemacht haben, genauso wie ihr, die ihr schon solide Gitarre spielt...
Always look on the bright side of life - das ist ein unbeschwertes Lebensmotto. Für euch, die ihr beim Kurs für Fortgeschrittene dabei sein wollt, ist es  wesentliches Kriterium für die Teilnahme. Monty Pythons song à tempo  spielen und dazu singen zu können, ist ebenso erforderlich, wie alle Akkorde des Grundkurses (C, F, G7, Am, Dm, D7, C7) im Schlaf zu beherrschen, dabei ja nur nicht die 1 im Takt verschlafen. Alsdann, Wecker stellen und üben üben üben.
Herzlich willkommen zu einem sehr beschwingten Wochenende in der GEA Akademie!


Kursleitung

Christof Birkmayer, Lu Jong Meister:

„Lu Jong kam wie ein Gechenk für mich in mein Leben. Der Anfang einer wunderbaren Reise, meiner Lebensreise. Dankbar bin ich für jeden Moment."

Der Funke in diesem Geschenk hat gezündet und den Christof nicht mehr losgelassen. Seinem Bedürfnis, mehr über die Zusammenhänge, HIntergründe und Praxis von Lu Jong zu  wissen und zu verstehen, folgte die Ausbildung zum zertifizierten Lu Jong Lehrer. 2017 absolvierte er die Zertifizierung zum Lu Jong 1 Lehrer bei Tulku Lobsang Rinpoche und leitet seitdem Gruppen in Wien und in Griechenland. Im Februar 2019 absolvierte er die Masterclass bei Rinpoche in Deutschland.


Stoffl alias Christof Birkmayer, der Musiker: interessiert sich für alle Instrumente, die er in die Finger bekommen kann und irgendwann kam ihm auch eine Ukulele „in die Quere“ und hat ihn seither nicht losgelassen. Als leidenschaftlicher Ukulelespieler und Musiker unterrichtet er Musik in Wien und organisiert das jährliche Festival „Vienna Ukulele Night“. Wenn möglich, möchte er als Kuhglockenspieler bei Santana oder als Backgroundsänger bei Aretha Franklin wiedergeboren werden.


Michael Roselieb hat vor einiger Zeit die Werbebranche zugunsten seiner Holzskulpturen verlassen. Nachdem er durch Zufall das Buch “Die Kunst frei zu sein” von Tom Hodgkinson gelesen hat, hat er sich seine erste Ukulele gekauft. Dank seines musischen Talents ist aus dem Schüler ein wunderbarer Lehrer geworden.