Wenn Vinko bei uns im Haus ist dann purzeln fröhlich die Holzspäne. Macht mit und habt Freude am Schnitzen.
In diesem Workshop bekommt ihr eine Einführung in das Schnitzen mit grünem Holz. Ihr bekommt die Gelegenheit aus einem kleinen Ast einen Holzlöffel zu machen und einen neuen Blick auf frisch geschnittenes Holz zu bekommen: von wertlos zu nachhaltig, von Brennholz zu Gebrauchsgegenstand.
Begonnen wird bei der einfachen Form eines Kochlöffels und von dort bewegt ihr euch zusammen mit Vinko weiter zum Esslöffel oder zur Umsetzung einer eigenen Idee für einen Löffel. Vorkenntnisse sind keine nötig. Ab 16 Jahren.
Von der richtigen Messertechnik, über Materialkunde, Arbeitssicherheit und bis zu Tipps für die weitere Oberflächenbehandlung, wird alles abgedeckt, das einem Neuling im Bereich des Schnitzens von Gebrauchsgegenständen, den Einstieg erleichtert.
Inhalte:
Wir freuen uns auf ein handwerklich kreatives Wochenende mit euch. Vinko bringt alles mit was ihr zum Schnitzen braucht, dafür wird er einen Materialbeitrag von € 45,- einheben.
Vinko Nino Jaeger gehöre zu denen, die von sich sagen können: „Ich arbeite schon meine ganzes Leben lang mit Holz.“
Er ist Holzbildhauer, Autor und Dozent für Holzbildhauerei in Verbindung mit Kunsttherapie und Ergotherapie an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Sein erstes Buch „Holzskulpturen selbst gemacht. Queere Notizen vom schreibenden Körper“ erschien 2021 im Verlag Bibliothek der Provinz. Zudem ist er in der Erwachsenenbildung tätig: selbstverständlich geht es auch da ganz um die Holzbearbeitung. Er studierte kontextuelle Malerei und Objekt Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, sowie Philosophie und Psychologie an der Universität Salzburg.
2021 gründete er Querschnitzen mit dem Ziel die wohltuende Seite der Holzbildhauerei und des Sloyd – die skandinavische Praxis des Herstellens von Alltagsgegenständen aus Holz – für mehr Menschen erfahrbar zu machen und in Bereiche der Gesellschaft zu bringen, die normalerweise keinen Zugang dazu hat.