Als farbenfrohe Botschafter eines wiederentdeckten Handwerks tragen Sandra und Markus mit ihren Posamentenknöpfen gute Laune in die Welt. Die Konzentration aufs Knopfmachen bringt Ausgleich vom Alltag und kunstvolle Ergebnisse, auf die jeder stolz sein kann. Bei der Arbeit mit Rohling, Nadel und Faden lebt man ganz im Moment und erfährt die Magie des schönen Augenblicks.

Von historischen Trachtenknöpfen mit Holzkern und den Zwirnknöpfen aus Omas Bettwäsche inspiriert können heute ganz neue Formen und Techniken entstehen. Auch abseits der Verwendung zum Knöpfen bieten sich viele Weiterverarbeitungsmöglichkeiten der kleinen modernen Kunstwerke.

In diesem Kurs lernt ihr, aus eckigen und runden Formen Posamentenknöpfe im eignen Farbdesign zu fertigen. Vierecke, Achtecke, Scheiben und Ringe werden umwickelt, überwebt und bestickt. Der Schwerpunkt liegt dieses mal auf der Quadratwicklung. Dabei hat jedes Muster viele Variationsmöglichkeiten. Denen wollen wir auf die Spur kommen und vielleicht sogar ganz Neues entwickeln.

Ob ihr Anfänger seid oder schon Fortgeschrittene - je nach persönlichem Kenntnisstand probiert ihr euch unter fachkundiger Anleitung aus und zaubert bald eigene kleine Unikate.

Bitte mitbringen: 25 € für Lehrgangsmaterial. Knopfhalter-Werkzeug (kann ansonsten auch für 10 € vor Ort erstanden werden), Stickschere, verschieden starke Sticknadeln (spitz und stumpf). Handarbeits- oder Tischlampe samt Verlängerungskabel, evtl. Fingerhut. Weiteres Zubehör wie Rohlinge und Garn kann bei Bedarf erworben werden.


Kursleitung

Die Referenten freuen sich sehr, nun schon zum vierten mal in die GEA-Akademie kommen zu dürfen. Sandra-Janine Müller gibt seit über 10 Jahren Knopfmacher-Seminare und verkauft Knöpfe, Knopfschmuck und Knopfmacher-Zubehör über ihre Posamentenknopf-Manufaktur. Außerdem ist sie bekannt als Designerin von Trachtenpunk („Meine Heimat ist bunt!“). Als Mitarbeiterin der Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben hat sie zudem an vielen Büchern mitgeschrieben (Posamentenknöpfe, Werktagsgewand, Rüschen, Die ganze Welt der Knöpfe, Schwaben umspinnt - Die Knopfmacherin, der Knopfmacher). Ihre Knopfbegeisterung lässt nicht nach und eröffnet ihr immer wieder neue Musterentwürfe und Verwendungsideen für die kleinen Schätze.

Unterstützt wird sie von Markus Frick, ihrem Partner im Leben und der Manufaktur, der selbstbewusst dazu aufruft: „Männer an den Knopf!“, sich bei seinen Handwerksvorführungen und Workshops natürlich aber trotzdem über begeisterte Frauen freut. Mittlerweile heißt es bei ihm auch „Knöpfe auf den Kopf!“: für Trachtenpunk hat er eine eigene Kollektion entwickelt. Unter dem Namen „Von Hutsitz“ näht er Feierabendkappen mit Stoffen aus einer historischen Jacquard-Weberei – und natürlich mit Posamentenknöpfen als Krönung!