Es ist völlig durchgeknallt, - allein in Österreich werden Jahr für Jahr mehr als 40 Mio. Paar Schuhe weggeschmissen. (in Germany - rund 400 Millionen Paar) 40 Mio. Paar paarweise hintereinander aufgestellt, ergibt eine Kette, mit der man die knapp 3.000 km lange Strecke Moskau – Paris 4 x (in Worten: vier Mal) belegen kann; - und das jedes Jahr. (Germany - dieselbe Strecke 40 mal oder eine Kette drei mal auf Äquatorhöhe um den ganzen Erdball ) Achtung: wir reden da nur von Schuhen.
Wir meinen ein guter Schuh muss lange halten und dem Fuß einen ordentlichen Halt geben. Gute Materialien, ordentlich verarbeitet, - nur so kann ein langlebiges Produkt entstehen. So ein Produkt hat einen Wert, das unterm Strich preiswert ist, - d.h. den Preis wert ist.
Folgende Ziele sind uns wichtig: langlebig, regional erzeugt und reparabel.
Langlebig, - das macht Sinn.
Regional erzeugt, - das macht Sinn, denn das ermöglicht Arbeitsplätze und Lehrlingsausbildung in der Region und nicht in China.
Reparabel, - dein Lieblingsschuh lebt länger, denn wir reparieren gerne. Weniger Müll.
Unsere Konsum- und Wegwerfgesellschaft macht aus Mutter Erde einen irren Müllhaufen. Langsam merken es sogar die Unsensiblen, dass wir so nicht weitermachen dürfen. In unserer Reparaturabteilung bekommen mehr als 20.000 Paar Schuhe ein kleines Service (tut hin und wieder gut – Sohle, Nähte, Futter, Brandsohle …) oder gleich ein Generalservice; - dabei schenken Andrea, Jacky und Trixi so manchem totgeglaubten Paar wieder ein neues Leben.
Oh ja, die können das. Sie können einem Schuh ein zweites, ein drittes und manchmal auch ein viertes Leben schenken, aber nicht das ewige Leben. Ewiges Leben hat nur das Leben selbst, welches ganz einfach weitergeht, wenn die Schuhe ganz hin sind, und natürlich auch dann, wenn wir einmal tot sind. Es lebe das Leben. Viva.