Für die Ureinwohner Amerikas macht es einen Unterschied in welche Richtung jemand unterwegs ist: Der Weg in den Westen ist der Pfad des Jaguars und wir lernen Angst in Vertrauen zu wandeln, der Weg in der Norden ist der Pfad des Kolibris und wir lernen Weisheit, Tiefe und Mut, der Weg in der Süden ist der Pfad der Schlange und er bringt Veränderung und Transformation in unser Leben, der Weg in den Osten ist der Pfad des Adlers und wir integrieren die gewonnen Erkenntnisse in den Alltag, vom Wissen zum Handeln. 

Darum gehen auch wir mit dem Gregor in jede Himmelsrichtung und kehren am späten Nachmittag mit unseren besonderen Erfahrungen und Erkenntnissen wieder zum Ursprung in die GEA Akademie zurück. 

Es werden einfache Tageswanderungen von ca. 15 Kilometer sein, die jede/r, die/der Freude am Gehen hat, meistern kann, zumal wir nur das Gepäck mittragen, das wir am jeweiligen Tag brauchen. In der GEA Akademie werden wir kulinarisch für den Tag versorgt - und auch für die Nacht. Mit einem guten Bett und einem guten Abendessen. 

Am Sonntag Nachmittag ist Anreise, von Montag bis Donnerstag wandern wir und am Donnerstag Abend zeigt Gregor seinen ganz neuen Vortrag „Frei sein zu gehen“. Es wird ein bewegtes Lebensfest, aus dem wir gestärkt und inspiriert aus Schrems nach Hause zurückkehren. 

Gregor ist in den vergangenen Jahren tausende Kilometer zu Fuß um die Welt gewandert. Begonnen hat die Weltwanderung im Juni 2003 m Waldviertel als sich Gregor bei Heini ein Paar Tramper abgeholt hat und dann folgten 15.000 km und drei Jahre zu Fuß rund um die Welt.

Empfohlene Ausrüstung:

Wanderbekleidung (leichte Hose, T-Shirt, Fleecejacke oder Sweater, Kopfbedeckung)

Regenausrüstung (z.B. Regenschirm oder Wind-/Regenjacke und Regenhose, Regenhülle für den Rucksack)

Gute (eingegangene) Wanderschuhe (wir empfehlen - eh klar - Tramper, Jaga)

Optionale Ausrüstung:

Wanderstock

Fotoapparat

Notizbüchlein

Leichte Schuhe für abends

Taschenmesser

Wir sind insgesamt 20 Wanderer.


Kursleitung

Gregor Sieböck, der Weltenwanderer, machte bereits vor der Gründung seines Projekts "Global Change" den ersten Schritt und legte 15.000 Kilometer zu Fuß zurück, um Sinn und Aufgabe zu finden. Er setzt sich für ein gutes, bewusstes Leben ein, veranstaltet Reisen und hält weltweit Vorträge. Er ist Magister der Wirtschafts- und Umweltwissenschaften.