Nach dem großartigen Erfolg von "Singen kann ich (nicht), dem ersten Stimmfindungsworkshop für Singtraumatisierte" im letzten Jahr, scheint die Zeit reif für einen weiterführenden Stimmworkshop für (Nicht)SängerInnen. Wer den ersten Schritt aus der eigenen Stimmlosigkeit gewagt hat und nun mehr über seine Stimme erfahren und sich musikalisch weiterentwickeln möchte, ist bei diesem Seminar goldrichtig.
Dieser weiterführende Stimmworkshop ist also für euch, die ihr schon über ein wenig Singerfahrung verfügt und nun gerne mehr über eure Stimme lernen möchtet und auch für euch, die ihr euch als nicht (mehr ganz) singtraumatisiert wahrnehmt und euch stimmlich und musikalisch weiterentwickeln möchtet, gedacht.
Dabei ist die Stimme das uns innewohnende Instrument, das wir täglich nutzen. Wir sprechen, wir lachen, wir seufzen, wir weinen. Warum singen wir also nicht einfach? Diejenigen, die schon einmal einen der Stimmfindungsworkshop bei Lise Huber besucht haben wissen schon, dass singen nichts grundlegend anderes ist als sprechen und dass es meist nur die Angst ist, die uns blockiert.
Aufbauend auf dem bisherigen Workshop Programm werdet ihr euch bei diesem weiterführenden Stimmworkshop für (Nicht)Sänger/innen wieder dem gemeinsamen Üben, dem Ausbau und Festigen des Stimmhandwerkzeuges und der freudvollen Kultivierung von Glück und Leichtigkeit im eigenverantwortlichen Umgang mit der Stimme widmen. Ausserdem steht das gemeinsame singen und erlernen von Melodien und Liedern verstärkt im Mittelpunkt.
Und denkt bitte dran, dass auch weiterhin gilt: Stellt euch vor euer Körper wäre ein Segelschiff, eure Stimme die Segel, der Wind euer Atem und ihr seid der Kapitän. Es hat ganz einfach mit Freiheit zu tun. Wir können lernen uns wieder urteilsfrei auf Entdeckungsreise zu begeben. Jede und jeder von uns hat seine eigene Stimme, seine eigenen Ohren und seine eigenen Erfahrungen. Lise wird euch auf dieser Entdeckungsreise zu eurer eigenen Stimme begleiten und ihr großzügig Gehör und Raum schenken. (Vor)urteilsfrei, neugierig, achtsam und befreit von klebrigen (Vor)urteilen.
Herzlich willkommen zu einer weiteren stimmgewaltigen Entdeckungsreise in der GEA Akademie!
Lise Huber ist Sängerin, Songwriterin und Stimmbildnerin. Ihre Reise als Vokalistin begann bereits in jungen Jahren. Sie studierte Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Jazzgesang am Vienna Music Institute. Zusammenarbeiten mit Künstler:innen aus Jazz, improvisierter Musik und Theater prägten ihren künstlerischen Weg und führten 2016 zur Veröffentlichung ihres Debütalbums Lil Maxine – A Little Girl’s Lovesongs.
2018 zog Lise nach England, wo sie als Musikerin tätig war und 2019 ihr Vocal Studio Sound Your Voice in Bristol gründete, um Sänger:innen aller Niveaus – von professionellen Bühnenkünstler:innen bis zu Anfänger:innen – auf dem Weg zu mehr stimmlicher Unabhängigkeit und Ausdruckskraft zu begleiten. Von 2021 bis 2024 arbeitete sie vertiefend mit der Sängerin und Vocal Improviser Danielle Styles an Unterrichtsformaten zur Collaborative Vocal Improvisation.
Seit 2017 unterrichtet Lise die Kurse Singen kann ich (nicht) und Singen kann ich schon ein bisschen an der GEA Akademie in Schrems und begleitet Teilnehmende, spielerisch und einfühlsam auf dem Weg zum Singen. Seit 2019 vertieft sie ihr Können und Wissen in der Stimmbildung am international renommierten Institute for Vocal Advancement (IVA).
Heute lebt Lise wieder in Wien, wo sie als Stimmbildnerin, Sängerin und Songwriterin tätig ist. Unter ihrem Künstlernamen Lil Maxine veröffentlicht sie eigene Musik, tritt mit ihrem Jazz-Projekt auf und verbindet ihre Erfahrungen aus Bühne und Pädagogik in allen Bereichen ihrer Arbeit.
www.lilmaxine.com