Bewegen, Summen, Tönen, Maskenarbeit, Räucherung des Fliegenpilzes, Fußbad,Löwenmähnen- Gourmet-Meditation: und Lichtmeditationen

Unser Fortsetzungskurs vertieft die Erfahrungen des ersten Seminars und verbindet erneut Bewegung, Kreativität, Meditation und die heilenden Kräfte der Natur mit dem Fokus darauf gemeinsam das Lebensliebe Deluxe auszukosten. Neben den bewährten Elementen wie den himmlischen Bewegungsmeditationen, Teeritualen und einem inspirierenden Waldspaziergang erwarten euch dieses Mal zusätzliche Highlights:

  • Summen und Tönen: Mit klangvollen Übungen schaffen wir Resonanzräume, die Körper und Geist harmonisieren. Summen und Tönen fördern nicht nur die Achtsamkeit, sondern wirken auch entspannend und regenerierend.
  • Maskenarbeit: In einem kreativen Prozess mit Masken erforschen wir spielerisch unsere inneren Archetypen und eröffnen neue Wege zu Selbsterkenntnis und Ausdruck.
  • Räucherung des Fliegenpilzes: Eine besondere Zeremonie mit der traditionellen Räucherung des Fliegenpilzes, um seine symbolische und energetische Wirkung zu erleben. Dabei werden wir achtsam begleitet, um die Verbindung zwischen Natur, Ritual und Meditation zu vertiefen.
  • Fußbad: Eine wohltuende Praxis zur Erdung und Entspannung, die Körper und Seele belebt und regeneriert.
  • Lichtmeditationen: Geführte Meditationen, die mit der Kraft des Lichts arbeiten und eine tiefe innere Klarheit sowie Verbindung mit der Umwelt fördern.
  • Löwenmähnen- Gourmet-Meditation:

Gemeinsam bereiten wir den köstlichen Löwenmähnenpilz zu, eine kulinarischen und medizinischen Delikatesse, die für ihren einzigartigen Geschmack und ihre potenziellen Vorteile für die Gehirngesundheit geschätzt wird:

https://www.mycoverse-foundation.org/lions-mane

Bewährte Elemente des Basisprogramms:

  • Himmlische Bewegungsmeditationen, angeleitet von Dr. Lucas Pawlik, die Körper und Geist in Einklang bringen und das Wohlbefinden nachhaltig stärken.
  • Kunsttherapeutin Astrid Resch leitet die Sequenzen der Kreativität.
  • Wertschätzende EisTee- und Cocktailzeremonien mit heimischen Vitalpilzen, die Ruhe und Einkehr fördern.
  • Ein achtsamer Waldspaziergang, bei dem wir die Natur als Quelle von Inspiration und Heilung erfahren.

Hinweis: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber es wird empfohlen Pilze und Bewegung I als Starter genossen zu haben. Alle Übungen und Rituale werden einfühlsam angeleitet und können individuell angepasst werden.


Kursleitung

Astrid Resch ist Kunsttherapeutin, Waldläuferin und erfahrene Begleiterin kreativer Prozesse.

Dr. Lucas Pawlik: Kybernetiker, Philosoph und Bewegungskünstler, der durch seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und seine Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Mystik und Heilung inspiriert.