In diesem Seminar wird es besinglich. Mit bekannten Liedern rund um das Fest stimmen wir uns auf die ruhige Zeit im Jahr ein. „Leise rieselt der Schnee“ und „Es wird scho glei dumpa“ tragen wir ja schon seit unserer Kindheit in uns. Aber auch Melodien aus aller Welt wie „Mele Kalikimaka, „Jingle Bells“ oder „Feliz Navidad“ lassen uns immer wieder in eine ganz besondere Stimmung eintauchen.
Besinnlich, fröhlich und (mehr-)stimmig lassen wir an diesem Wochenende viele vertraute Weihnachtslieder erklingen, lernen aber auch Neues kennen. Die Stücke sind für zwei bis vier Chorstimmen arrangiert und werden euch von Ulli Ornauer und Ali Foeger in einfachen, leicht nachvollziehbaren Schritten nähergebracht.
Das Seminar wendet sich an alle, die einfach gern singen, ohne professionellen Anspruch. Wir arbeiten ohne Noten! Es sind für eine Teilnahme also weder die Kunst des Notenlesens noch eine gesangliche Vorerfahrung erforderlich. Sowohl Einsteiger*innen als auch geübte Sänger*innen sind herzlich willkommen.
Wenn du noch nicht weißt, welche Stimmlage – Alt, Sopran, Bass oder Tenor – für dich am besten passt, werden wir das spätestens beim ersten Lied gemeinsam herausfinden. Auch ein tägliches Warm Up für Körper, Atem und Stimme ist fixer Bestandteil des Seminars und wichtig, um unser Instrument nicht zu überlasten und in die richtige Schwingung zu bringen.
Und falls uns das Erarbeiten der mehrstimmigen Arrangements mal zu intensiv werden sollte, dann packen wir unser großes Weihnachtsliederheft aus und singen uns locker und ohne Anstrengung durch die wundervolle Welt der Christmas Songs: Von „Winter Wonderland“ über „Kling Glöckchen“ vielleicht sogar bis „Last Christmas“ ;-)
Ali Foeger Als den gebürtigen Oberösterreicher im frühjugendlichen Alter die Leidenschaft für Musik erfasst und er sich zum ersten Mal eine Gitarre umhängt, eröffnet sich für ihn eine neue, grenzenlos scheinende Welt. Nach schüchternen Versuchen in Schüler- und Studentenbands und einer Gesangsausbildung am Vocal College Wien ist es schließlich die von ihm gegründete A Cappella Gruppe TRIU, in der er seine wachsende Faszination für mehrstimmigen Gesang ausleben kann und die ihn erstmals in die professionelle Musikwelt führt. Nach Tourneen bis Asien und drei CDs mit neu arrangierten Liedern bekannter Künstler*innen taucht irgendwann aber der Wunsch auf, dem Herzen auch eigene Lieder zu entlocken. Mit der Band TAG veröffentlicht der frischgebackene Singer-Songwriter in der Folge zwei Alben mit ausschließlich selbstkomponierten Songs. Und dann ist da natürlich noch der LAGERFEUERMANN. Unter diesem Namen zieht Ali Foeger unermüdlich durchs ganze Land und lädt die Menschen zum gemeinsamen Singen ein. Denn wenn er auf seinem musikalischen Lebensweg etwas gelernt hat, ist es wohl die Tatsache, dass Singen einfach glücklich macht!
www.meerstimmig.com
www.lagerfeuermann.com
www.ulliornauer.at
Ulli Ornauer Die Liebe zum Singen hat sie, wie kann es anders sein :-) bei den Singrunden mit dem Lagerfeuermann entdeckt. Das Eintauchen in die Klangwolken, das einfach drauflos singen DÜRFEN und die Erkenntnis, dass Singen wirklich glücklich macht, öffnete auch in ihr eine Leidenschaft. Das Singen begleitet sie seither täglich privat und beruflich, vor allem im sozialpädagogischen Bereich. Mit unvorstellbar viel Freude, Engagement und Liebe zur Mehrstimmigkeit unterstützt sie seit vielen Jahren Ali Foeger und seine Musikprojekte. Alltägliche Geschichten verfasst sie in eigene Lieder, und ihr allerliebstes Lieblingsinstrument ist ihre türkisfarbene Ukulele. Ulli stammt aus Kärnten, studierte Grafik und Werbung an der Angewandten in Wien und arbeitete viele Jahre als Grafikerin in Agenturen und als selbständige Unternehmerin. Als Sozialpädagogin kann sie all ihre Kenntnisse gut kombinieren, und so entstehen viele Projekte, in die Grafik, Malerei, Musik und das soziale Engagement mit einfließen können.
Gemeinsam veranstalten Ali und Ulli mit viel Liebe und Engagement seit vielen Jahren Singrunden, Konzerte und Seminare im In- und Ausland. Und immer steht der offene Zugang für a l l e Interessierten im Mittelpunkt. Das Einbeziehen von Menschen mit Unsicherheiten beim Singen hat oberste Priorität. So lassen sich nach ein wenig Übung gemeinsame Klangwolken schaffen, die alle Teilnehmer*innen glücklich machen. Sich über die Stimme und Musik generell ausdrücken zu wollen, steckt in jedem von uns. Und wer diesem Bedürfnis Platz gibt, egal wie viel Vorerfahrung schon da ist, wird erkennen, was Musik in uns selbst und im Zusammenspiel mit anderen bewirken kann.