In diesem Kurs fertigen wir einen Hut aus Strohgeflecht für den Sommer. Zunächst lernen wir die Basics des Hutmachens und die verschiedenen Stroharten kennen.

Wir entscheiden uns am 1.Tag für eine Grundform. Dazu wird der Rohling, der sogenannte „Stumpen“, nass auf Holzformen aufgespannt und muss einmal komplett durchtrocknen. Handwerkliches Geschick und keine Scheu vor nassen/klebrigen Händen ist von Vorteil.

Am 2.Tag geht es zuerst an die „inneren Werte“: der Hut wird von der Holzform abgenommen, zusammengenäht, und erhält ein Kopfweitenband für den exakten Sitz. Dann geht es an die „äußeren Werte“: die Verzierung kann so minimalistisch oder opulent ausfallen, wie du es willst. Wir nähen fast ausschließlich von Hand, daher ist Geduld und ein wenig Ausdauervermögen von Vorteil.

Am 3.Tag wird der Hut fertiggestellt. Wer besonders schnell ist, kann noch einen Fascinator zusätzlich machen.

Materialkostenbeitrag: etwa 70,-

Bitte zum Kurs mitbringen:

Schürze

Fingerhut

normale (Hand-)Nähnadeln

Stecknadeln (sind danach nicht mehr für feine Stoffe geeignet!)

Hammer

Maßband

Schere für alles (Achtung: wir schneiden damit Stroh! Nicht die gute Stoffschere ruinieren!)

Optional: Stoffschere

Versch. Stifte zum Markieren

Geodreieck

Kombizange + Rundzange falls vorhanden

Nähseide(n) farblich passend

…gerne auch schöne Bänder, Spitzen, Kordeln, Lederreste, etc, die ihr verwenden wollt (können auch Reste sein, man braucht nicht viel für eine Hutgarnitur).


Kursleitung

Katharina Lehrkinder, ist Jahrgang 1986, geboren in Baden bei Wien.

Ihre fachliche Ausbildung hat sie an der Modeschule Wien Hetzendorf, Fachrichtung Modell-Modisterei absolviert. Nach der Matura 2005 verbrachte sie ein sehr lehrreiches Praktikum bei dem Hutlabel Torb & Reiner in Melbourne. 2013 absolvierte sie einen Kurs des London College of Fashion zum Thema “Vintage Millinery”.

Seit 2010 ist sie nun schon selbstständig als Modistin tätig, ob mit Ladenlokal in Wien (2010-2014), oder als Ausstellerin auf diversen Messen und Märkten (international, aber v.a. im Raum Wien). Von 2015-2021 war sie als 1. weibliche Hutmacherin seit Unternehmensgründung bei Mühlbauer Hut & Mode in Wien angestellt.

Mehr über sie erfahrt ihr hier: https://www.wellenkind.at