Räuchern und der Jahreskreis sind eng miteinander verbunden, weil beide auf den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten und die sich wandelnde Energie des Lebens abgestimmt sind. Hier einige zentrale Zusammenhänge:
In vielen naturspirituellen Traditionen – etwa im keltischen oder neopaganen Jahreskreis – gibt es acht Feste: Samhain, Yule, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasadh und Mabon. Jedes Fest markiert einen besonderen Punkt im Sonnen,- und Mondlauf und bringt eigene Themen mit sich, z. B. Neubeginn, Wachstum, Ernte oder Rückzug.
Zu jedem Abschnitt des Jahres wachsen andere Pflanzen. Im Frühling räuchert man oft mit reinigenden Kräutern wie Birke oder Beifuß, im Sommer mit sonnendurchfluteten Blüten, im Herbst mit erdenden Harzen und im Winter mit wärmenden Hölzern. So spiegelt das Räuchern die jeweilige Naturkraft wider.
In diesem Workshop erfährst du, wie du mit einfachen Handgriffen deine eigenen Räucherbündel bindest, welche Räuchermethoden es gibt und welche Utensilien du wirklich brauchst. Du lernst außerdem, warum es sich lohnt, Räucherstäbchen und -kegel künftig selbst herzustellen. Zum Abschluss begeben wir uns auf eine Trancereise zu deiner ganz persönlichen Seelenpflanze.
Karin bringt die Materialien für Räucherbündel und Co. mit. Dafür wird ein kleiner Materialbeitrag von etwa 10 € anfallen.
Karin Theresa Mikota streift seit ihrer Kindheit durch Wald und Wiese des Mühlviertels umher. Sie arbeitet als Kunsthandwerkerin, Ritualleiterin und Naturpädagogin. Die Natur- und Landschaftsvermittlerin, sowie Waldpädagogin gibt ihr Wissen über Gräser und Kräuter bei Naturwanderungen und Workshops gerne weiter.