Werde Teil eines einzigartigen kreativen Prozesses im NATURtagebuch Workshop!
Entdecke lokale Wildpflanzen und Heilkräuter neu und intensiv, indem Du sie genau betrachtest und zeichnest. Das Zeichnen als Medium hilft Dir, die Feinheiten der Pflanzen wahrzunehmen, kleinste Details zu entdecken und Deine eigene Sensibilität für die Natur zu entfalten.
Was Dich erwartet:
- Erkundung der lokalen Flora: Gemeinsam lernen wir verschiedene Wildpflanzen und ihre Nutzungsmöglichkeiten kennen.
- Kreatives Arbeiten: Durch genaues Beobachten und Zeichnen der Pflanzen entwickeln wir ein tieferes Verständnis für die Natur.
- Sinneserfahrungen: Wir erkunden die Pflanzenwelt mit allen Sinnen – Sehen, Fühlen, Riechen und Hören.
- Erstellen eines individuellen Naturtagebuchs: Deine Erfahrungen und Beobachtungen werden zeichnerisch und verbal in einem persönlichen Tagebuch festgehalten.
Du erhältst von Katya verschiedene Tricks und Übungen, um Deine Zeichnungen zu optimieren und weiterzuentwickeln. Dabei steht nicht Perfektion im Vordergrund, sondern die Freude am kreativen Prozess und das achtsame Wahrnehmen der Natur.
- Begleitung auf Deinem persönlichen kreativen Weg
- Entwicklung von Freude am Zeichnen
- Förderung der Achtsamkeit für die Vielfalt der Natur
Erlebe die Kunst der Wildpflanzen auf Deine eigene, einzigartige Weise.
In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die Schönheit der lokalen Natur und lassen uns von ihrer Vielfalt inspirieren. Sei dabei und entdecke die Welt der Wildpflanzen neu!
Bitte mitbringen - Eine Lupe, Zeichenbuch, Knetgummi, Bleistifte HB, F, B
Katya Dimova ist bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin mit Schwerpunkt auf Natur, Feminismus und Solidarität. Sie studierte Grafik und Druckgrafik an der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte ein Auslandsjahr an der Joshibi Universität für Kunst und Design in Tokio. In ihren Arbeiten verbindet sie künstlerische Forschung mit ökologischen Themen und nutzt dabei verschiedene Medien, darunter Zeichnung, Textil und Installation. Sie nahm an Ausstellungen in der Nationalgalerie in Sofia, der 59. Biennale di Venezia und dem Künstlerhaus Wien teil. Derzeit beschäftigt sie sich intensiv mit Wildpflanzen, kollektiven Prozessen und partizipativen Kunstformen. Neben ihrer eigenen künstlerischen Praxis leitet sie Workshops zu nachhaltigen Materialien und traditionellem Pflanzenwissen.