Ja! Mit Kaffee kann man malen!
Durch das kreative Experimentieren mit Kaffee als Farbe, mit vielen möglichen Maltechniken und mit tollen Effekten können köstliche, duftende Kunstwerke entstehen.
Wir malen abstrakt und realistisch, auf Papier und Leinwand, wir produzieren Gruß- und Postkarten und probieren auch das Malen mit Kaffee auf Textilien, wie Stoffsackerl und Kappen, aus.
Die Herausforderung ist das Malen mit nur einem Farbton. Aber genau dieses einzigartige Sepia-Braun, das Spielen und Experimentieren mit Hell und Dunkel und verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten nach dem Trocknen der Farbe geben der Maltechnik ihre Charakteristik. AnfängerInnen und Fortgeschrittene haben beim Coffee-Painting die Möglichkeit ihre Kreativität ganz nach ihren individuellen Fähigkeiten und Ansprüchen sprudeln zu lassen. Es gibt keine Voraussetzungen, jeder kann in das Malen mit Kaffee eintauchen. Am ehesten zu vergleichen ist die Technik mit Aquarellmalerei.
Ulli Ornauer zeigt in ihren Coffee-Painting-Workshops die Kaffee-Maltechnik vom Anrühren und Mischen des Kaffees über erste Pinsel-Übungen bis zum Erzeugen von spannenden Effekten für tolle Kaffee-Kunstwerke auf verschiedenen Materialien. Zur Inspiration gibt es Kreativitätsübungen und -spiele, die natürlich auch für weitere kreative Tätigkeiten im privaten und pädagogischen Bereich als Tool angewendet werden können. Zwischen dem kreativen Arbeiten, Lernen und Produzieren bleibt genügend Zeit, um beim Malen zu enspannen und die Sorgen des Alltags mit dem Pinsel zu verwischen.
Fürs Material fällt ein kleiner Beitrag an und wird direkt mit Ulli abgerechnet € 15.
Ulli Ornauer
Das ganze Leben schon kann die gebürtige Kärntnerin das Kreativsein und das Singen voll auskosten: HTL für Bildnerische Gestaltung in Graz, Studium Grafik & Werbung an der Universität für angewandte Kunst in Wien, langjährige selbständige Tätigkeit als Grafikerin, kreative Projekte in den Bereichen Gastronomie, Songwriting und Behindertenarbeit. 2012 hat Ulli die Liebe zum Singen, wie kann es anders sein :-) bei den Singrunden mit dem „Lagerfeuermann“ entdeckt. Das Eintauchen in die Klangwolken, das einfach drauflos singen DÜRFEN und die Erkenntnis, dass Singen wirklich glücklich macht, öffnete auch in ihr eine Leidenschaft. Das Singen begleitet sie seither täglich privat und beruflich, vor allem im sozialpädagogischen Bereich. Mit unvorstellbar viel Freude, Engagement und Liebe zur Mehrstimmigkeit unterstützt sie seit vielen Jahren Ali Foeger und seine Musikprojekte. 2024 kam dann zum Singen und zur Kreativität auch noch der Abschluss zur Sozialpädagogin dazu, und so kann sie alles auf einmal machen und alle Kenntnisse gut kombinieren: Kreativsein, Singen und mit Menschen arbeiten. Ulli Ornauer setzt all diese Tätigkeiten als Singworkshop-Leiterin, Kreativ-Referentin in Instituten für pädagogische Aus- und Fortbildungen und als Liedermacherin um.
Gemeinsam veranstalten Ali und Ulli mit viel Liebe und Engagement seit vielen Jahren Singrunden, Konzerte und Seminare im In- und Ausland. Und immer steht der offene Zugang für a l l e Interessierten im Mittelpunkt. Das Einbeziehen von Menschen mit Unsicherheiten beim Singen hat oberste Priorität. So lassen sich nach ein wenig Übung gemeinsame Klangwolken schaffen, die alle Teilnehmer*innen glücklich machen. Sich über die Stimme und Musik generell ausdrücken zu wollen, steckt in jedem von uns. Und wer diesem Bedürfnis Platz gibt, egal wie viel Vorerfahrung schon da ist, wird erkennen, was Musik in uns selbst und im Zusammenspiel mit anderen bewirken kann.