Die traditionelle japanische Kampfkunst mit den Waffen der Samurai wird Iaido genannt. Zum Einsatz kommt das Katana (Schwert) und die Naginata (Schwertlanze).

In diesem Seminar wirst du den Umgang mit den historischen Waffen (nachgebildet aus Holz oder Stahl) erleben. Deren Handhabung wird ohne Körperkontakt und daher absolut sicher in Form von traditionellen Kata (Techniken im Stil der Muso-jikiden-eishin-ryu) geübt. Damit untrennbar verbunden ist das Kennenlernen der Denk- und Wertewelt japanischer Kampfkünste (Budo).

Das Lernen und Praktizieren von Iaido bringt nicht nur ein unerwartet hohes Maß an Energie, sondern die Übenden beschreiten damit auch einen Weg, der die gesamte Persönlichkeit entwickelt: die Art, einen Raum zu betreten, sich zu bewegen, zu denken, zu handeln, innere und äußere Ordnung zu finden. Das kann Klarheit im Führen, Tun und Denken bringen: sich entscheiden, handeln oder nicht handeln, das Zweifeln besiegen. Sichtbar mehr Gelassenheit, Präsenz und Ausstrahlung bewirken oft mehr Respekt. Das hilft, den eigenen Weg zu finden und selbstbestimmt gehen zu können, ganz ohne kämpfen, ohne also „das Schwert ziehen“ zu müssen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken; oder (nur falls bereits vorhanden) Hakama, Obi und Tabi (s. Foto)


Kursleitung

Helga und Erwin Kernstock verfügen über eine 15 bzw. 12jährige Ausbildung (3. Dan) in den genannten japanischen Kampfkünsten. Sie sind im wiener Verein Tosa Juku Austria aktiv.

Infos unter www.tosa-juku.at