Geschichte


Die Geschichte von unserem Hotel "zur Sonne" verdanken wir unserem Alt-Bürgermeister Reinhard Österreicher.

Er war Schremser Bürgermeister von 1995 bis 2015. Schon immer war / ist er das lebende Geschichtslexikon unseres Ortes.

Danke Reinhard.

Herzlich, Heini

1859 - 1903

Erbauer des größten Hotelbetriebes in Schrems war der Baumeister (Erbauer der Kirche in Langschwarza) und Gastwirt Johann Drucker, der seit 1859 als Besitzer des Anwesens auf dem Hauptplatz aufscheint.

Viele Jahre wurde auch eine Landwirtschaft geführt. Nach seinem Tod führte seine Witwe Magdalena den Gaststättenbetrieb von 1892 – 1903.

1903 übernahm der Schwiegersohn Karl Baumgärtner den Betrieb.

1898_3

1925 - 1939

1925 bis 1935 waren die Pächter Josef Gruber und von 1936 bis 1939 Adolf Mader.

Im Saal des Anwesens war bis 1927 auch ein Kinobetrieb eingerichtet.

1925

1940 - 1966

1940 wurde das Anwesen vom Fuhrwerksunternehmer Wilhelm und seiner Gattin Maria Rössler erworben.

1953 erwarben Otto und Johanna Rössler den Gaststättenbetrieb.

1964/65 wurde ein 2. Stockwerk aufgesetzt.

Nachdem Otto Rössler 1966 verstarb, wurde der Betrieb von seiner Witwe und den Kindern Ernst, Elisabeth und Martha weitergeführt.

Bis 1980 führten sie auch eine Fleischhauerei.

1955

1973 - 2003

Von 1973 bis 1997 führte Ernst Rössler das Hotel zur Post. 1981/83 gab es einen großen Umbau.

1994 ereignete sich bei der anliegenden Tankstelle am Hauptplatz ein außergewöhnlicher Unfall.

1997 erwarb Edmund Pattermann das Hotel. 2003 wurde es von Franz Pilz aus Gmünd übernommen.

1994

2003 - 2011

In diesen Jahren war Ferdinand Baumgartner der Pächter.

2005

2013

wurde das Hotel von den Waldviertler Werkstätten übernommen.

Seit damals beherbergt es auch die Gäste der GEA-Akademie.

Screenshot 2025-08-28 132719

Die Geschichte im kompakten Schnelldurchlauf