„Viele Autos stehen 95 % ihrer Lebenszeit ungenutzt auf Parkplätzen oder in Hauseinfahrten herum – das soll sich ändern! Deshalb eröffnen wir mit Anfang Juli den GEA-Mobilitätsclub!“, so Paul Tritscher, Geschäftsführer der Waldviertler Werkstätten. Der Kickoff erfolgt am Mittwoch, 1. Juli, um 18 Uhr im GEA Hotel zur Sonne. Neben einer kurzen Einführung zu den Modalitäten und den Tarifen können die Autos im Anschluss auch gleich gefahren werden.
Zu Beginn werden ein
rein elektrischer Renault Zoe und ein dieselbetriebener Citroen Berlingo (plus
weitere Fahrzeuge bei Bedarf) für Interessierte zur Verfügung stehen. Die Autos
werden in der Niederschremser Straße 4b am Produktionsstandort von GEA
Waldviertler stationiert sein und können im Internet, telefonisch oder vor Ort
gebucht werden. Damit wird für alle Altersgruppen ein unkomplizierter Zugang
ermöglicht. Im Laufe der nächsten Monate will man den Mitgliedern des
Mobilitätsclubs sukzessive auch andere Fahrzeuge zur Nutzung anbieten. Auch
e-bikes sollen dann entliehen werden können.
Neben einer
geringen monatlichen Teilnahmegebühr (24 €), die zu 75 % als Nutzungsguthaben
konsumiert werden kann, zahlt man nur mehr für die Nutzung (Versicherung,
Strom, … alles inklusive). Der Tarif kombiniert Zeit (Stunde) und gefahrene
Kilometer. Sonst fallen keine Kosten mehr an.
„Nutzen statt besitzen, ist vor allem für Menschen, die wenig und/oder selten
Bedarf für ein Auto haben, ihre Mobilität ökologisch sichern und mind. 1000
Euro pro Jahr sparen wollen,“ ist Mobilitätsberaterin Renate Brandner-Weiß, die
das Projekt fachlich unterstützt, überzeugt.
FACTS:
GEA Mobilitätsclub - Kickoff
mit Renate Brandner-Weis
Datum: 1. Juli 2020, 18:00 Uhr
Ort: GEA Hotel zur Sonne
Hier gehts zum Mobilitätsclub