„Heut soll die große Flachsernte sein, den wolln wir hecheln, spinnen fein, dann nähen wir uns Hemd und auch Rock, schwingen uns froh im Tanze“
Flachs, das textile Gold unserer Urgroßmütter findet heute nur selten emsige Hände, die ihn brechen, hecheln, spinnen und dann zu wunderbar weichem Leinen verweben. Dabei begleitet er die Menschen schon viel länger als die Wolle. Alle, die mit ihrem Spinnrad auf du und du sind und gerne herausfinden möchten, was sich außer weicher Wolle sonst noch alles zum Faden drehen lässt, haben mit Christiane eine kompetente Reiseführerin ins Reich des Rumpelstilzchens.
Der Weg führt über verschiedene Spinntechniken speziell für die Fasern aus Pflanzen, zu den vielen verschiedenen Fasern die uns die Natur schenkt. Flachs, Hanf, Baumwolle, Ramie und Brennnessel, alle wandern aufs surrende Rädchen.
Gold versprechen wir euch nicht, aber dafür etwas viel Wertvolleres. Altes Wissen. Wissen, dass leider kurz davor ist von niemandem mehr gewusst zu werden.
Also eröffnen wir die erste Schremser Spinnstube mit viel Geschichte, Gschichtln, einer Prise Märchen und vielen fleißigen Händen.
Dazwischen darf es aber auch wieder still werden und ihr dürft einfach vor euch hinspinnen – heute nennt man das 'meditieren'. Spinnen tut einfach gut.
Materialkosten sind nicht im Kursbeitrag enthalten und werden mit Christiane nach Verbrauch abgerechnet (ca. € 10,00).
Herzlich willkommen in der GEA Akademie, ihr lieben SpinnerInnen!