Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit und die Geburt eine der kraftvollsten Erfahrungen im Leben einer Frau. Es sind Monate der Vorfreude und Momente des unbeschreiblichen Glücks - oft auch begleitet von körperlichen Beschwerden und Verunsicherungen. Achtsames Gehen, Naturerleben und Yogaübungen können helfen, diese Veränderungen bewusst wahrzunehmen, das Vertrauen in uns und unser Kind zu stärken und sich auf die Geburt vorzubereiten. Wir üben die Hingabe an uns selbst und an die Kraft der Natur. Dieses Wochenende gehört dir und dem ungeborenen Baby. Zwei Tage Auszeit vom Alltag, an denen wir die Kraft in uns stärken werden. Mit abgewandelten Übungen aus dem Hatha Yoga, die uns aufrichten, den Körper geschmeidig machen, den Atem ausweiten und den Geist zur Ruhe kommen lassen. Auf den vielen Wegen durch die zauberhafte Landschaft um Schrems herum, werden wir unsere Ausdauer stärken und all unsere Muskeln kräftigen. Wir wollen uns mit der Kraft der Erde - die ist im Waldviertel gleich noch viel stärker spürbar - verbinden, um sie dann hervorzuholen, wenn es Zeit ist zu gebären und vor allem auch für die Zeit danach. Das wusste auch eine Freundin von mir (Elke), indem sie mir vor der Geburt meines ersten Kindes „die Kraft des Vulkans“ für das was kommt und eine berauschende Geburt wünschte. Ersteres konnte ich wahrlich brauchen um Zweiteres erleben zu dürfen. Ideal ist der Einstieg ins Schwangerschaftsyoga ab der 13. Woche. Für Frauen mit längerer Yogapraxis oder nach Abklärung mit eurer Hebamme/ÄrztIn ist es schon vorher möglich. Ein herzliches Willkommen rufen wir dem Leben zu!
Elke Müllegger hat an der Universität für Bodenkultur Landschaftsplanung und ökologische Landwirtschaft studiert. Sie hat über 10 Jahre mit Leidenschaft in der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich nachhaltige Sanitärversorgung in Ost-Afrika (vor allem Uganda, Kenia und Äthiopien) gearbeitet und auf einem Gemeinschaftshof in der Steiermark gelebt. Ihre Begeisterung für das Führen von Bergtouren hat sie 2012 veranlasst die Ausbildung zur Instruktorin Hochtour und Anfang 2017 zur Kärntner Bergwanderführerin zu machen. Während ihrer ersten Schwangerschaft war sie viel in den Bergen unterwegs (bis ein paar Tage vor der Geburt) und erlebte selbst wie gut wandern Körper und Geist tut. Dies war Anlass die Veranstaltungsreihe „mit Bauch am Berg – Wandern und Yoga für Schwangere“ zu entwickeln und mit ihrem zweiten Kind im Bauch anderen Frauen anzubieten.
Eva Palvölgyi hat Kultur- und Sozialanthropologie studiert, spielt Schatten- und Puppentheater, macht Clownerie und Zirkuspädagogik, sowie Yoga seit über 12 Jahren. Begonnen hat ihre Yogapraxis mit einem Kurs während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn Mattis; und sie ist seitdem eine wichtige Konstante in ihrem Leben geblieben. 2015 machte sie eine LehrerInnen-Ausbildung für Ashtanga Yoga, zu der seitdem mit Yin Yoga und pränatalem Yoga schöne Erweiterungen für die verschiedenen Lebenslagen, durch die wir gehen, dazugekommen sind.