Hormone sind die Dirigenten unseres Lebens. Sie steuern unseren Körper und formen unsere Persönlichkeit. Barbara wird uns zeigen, wie wir mit Hilfe von Ayurveda, Yoga und der Kraft der Kräuter den Taktstock für unser weibliches Wohlsein selbst in die Hand nehmen können. Ayurveda ist - ähnlich wie Yoga - ein Weg, eine Lebenseinstellung und eine Geisteshaltung, die unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und uns zu uns - zu unserer Seele - führt.
Zum Auftakt wird uns Barbara mit den Grundlagen des Ayurveda und im speziellen mit Ayurveda und Yoga für Frauen bekannt machen. Die wichtigsten HORMONE werden wir in diesem Workshop - ein bisschen anders beleuchtet - besprechen und Schritt für Schritt den Zyklus von Hormonyoga kennenlernen.
Einfache Asanas aus dem Hatha- und Kundaliniyoga kombiniert mit speziellen Atemübungen und Energielenkungen werden wir gemeinsam üben, üben und wieder üben
Das Tüpfelchen auf dem i werden die speziellen Kräuterteemischungen sein. Barbara wird uns mit den wichtigsten Frauenheilkräutern aus dem Ayurveda und der traditionellen europäischen Medizin vertraut machen und uns praktische Anregungen und Tipps für Ayurveda und Yoga im Alltag geben.
Denn: Ayurveda bedeutet - ähnlich wie Yoga - ganzheitliches Wissen vom Leben, verlangt die Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Selbstentwicklung, ist ein Weg, eine Lebenseinstellung und eine Geisteshaltung, die unsere Selbstheilungskräfte wirken lässt und uns zu uns selber - zu unserer Seele - zum ewigen SEIN - führen kann.
Willkommen, ihr Frauen jeden Alters, zu diesen ganz im Zeichen des weiblichen Wohlbefindens stehenden Tagen in der GEA Akademie!
In diesen Bereichen der energetischen Wirkung
von Ayurvedabehandlungen und der ayurvedischen Psychologie hat Barbara
schon während und nach ihrer Ausbildung einige Zusatzseminare und
Fortbildungen absolviert.
Die Weiterbildungen in der südindischen
Tradition des Ayurveda – auch Kalari genannt – öffneten ihr durch die
tiefergehende Lehre über die Marmas und Nadis (Energiepunkte und
–bahnen) mit den speziellen Behandlungen und Massagen, ein weiteres
therapeutisches Feld.
Eigene Ayurvedakuren mit „Studies“ in Indien, Sri Lanka und Deutschland ergänzten ihre Erfahrungen.
Um Ayurveda noch besser in ihr Leben hier in Österreich integrieren zu können, besuchte sie 2013 einige Kurse der Akademie für traditionelle europäische Medizin – kurz TEM – und konnte durch Wildkräuterwanderungen und Kochkurse ihr Wissen über unsere natürlichen Heilmittel noch zusätzlich erweitern.
Yoga ist ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens – Yoga als Körperarbeit in Verbindung mit der Atmung zum Schöpfen von Lebensenergie, als spirituelle Lebensgrundlage und Yoga generell als Lebenseinstellung und –philosophie. Nach unzähligen Yogastunden in verschiedenen Yogastilen, „Yogatherapie“ im Rahmen ihrer Ayurvedaausbildung, Yogaretreats, und einem Hormonyogakurs ist sie seit Februar 2016 durch die 2-jährige Shambala-Anandayogalehrerausbildung zertifizierte Hatha- Yogalehrerin.