"Ich singe. Sehr gerne singe ich jiddische Lieder und vergnüge mich damit, herauszufinden, wie jiddische Musik mit anderen Musikgenres kombiniert werden kann." So beschreibt sich Andrea. Und so ist sie. Wir in der GEA Akademie wissen es, weil Andrea schon seit Jahren mit den jiddischen Liedern zu uns kommt. Ihr Talent, ihre Hingabe reißt alle SängerInnen mit in die vielfältigen Gefühlswelten dieser Musik.
Ihre musikalische Aufgewecktheit und Wendigkeit hat Andrea mit Ilya Schneyveys zusammengeführt. Aus dieser wunderbaren Talentemischung ist eine ebenso wunderbare Musikmischung entstanden: der Alpen Klezmer. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Weltmusikpreis bietet er alles von sanft und beseelt bis hin zu wild und rau. Bairisch geht's zu und jiddisch auch.
Die beiden Musiker haben altes gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto "Lang lebe der koschere Gebirgsjodler" neues Material in den Rucksack gepackt. Da nimmt die jiddische Hora den bayrischen Zwiefachen beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen.
Auch wenn die Alpen ein schönes Stück weit weg sind von Schrems - glühen werden sie trotzdem. Und auch ihr: Mit den beiden werdet ihr ihre Trickkiste mitauspacken und euch - inspiriert und animiert - ans Experimentieren machen. Sie werden euch zeigen, auf welchen Ebenen musikalische Kontraste und Verbindungen gefunden werden können. SängerInnen und InstrumentalistInnen, alle, alle seid ihr willkommen!
Sie arbeitet mit vielen Künstler*innen zusammen, darunter Alan Bern (USA/D), Christian Dawid (D), Patty Farrell (USA), Hermann Haertel jun. (A), Dan Kahn (USA/D), Horst Nonnenmacher (D), Ilya Shneyveys (LV/USA), Guy Schalom (GB), Lorin Sklamberg (USA), Deborah Strauss (USA) und Stofferl Well (D).
Konzertreisen und Workshoptätigkeiten führten sie nach Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Liechtenstein, Israel, Italien, in die Schweiz und in die USA.
www.andrea-pancur.de
Ilya Shneyveys