Wo Menschen zusammenarbeiten, da menschelt’s. Kein Wunder also, dass in vielen beruflichen Situationen Stress aufkommt und Konflikte entstehen. Eine Möglichkeit ist, den Kopf in den Sand zu stecken und die Situation auszusitzen. Funktioniert eine Zeit lang - doch irgendwann brauchen wir wieder Luft. Eine andere Möglichkeit ist, die Schlammschlacht zu eröffnen und mit Panzern und Geschützen in den Kampf ziehen. Kennen wir alle. Auch nicht lustig. Bestimmt liegen weitere wenig hilfreiche und nicht erfüllende Varianten dazwischen Eine weitere ist es - auch die kennen wir alle - sie ist ohne Zweifel die nachhaltigste -, sich dem Konflikt zu stellen und die brenzlige Angelegenheit auf den Tisch zu legen. Die ärgerliche und nervende Sache offen und respektvoll auszusprechen. Klingt doch klar und wär klärend. Und doch sind wir dabei oft ganz schön gehemmt.

Im Psychodrama-Theater-Workshop mit Bettina wollen wir hemmungslos mögliche eskalierende und deeskalierende Momente Szene für Szene auf die Bühne bringen, unsere Handlungsvielfalt entdecken und konstruktive Wege spielerisch erforschen. Das Psychodrama-Theater ist ein spezielles Format: es fördert die Gemeinschaft und schenkt Freiraum und Freiheit im Kopf. Dazu braucht es null an Theater-Vorkenntnisse, lediglich Spontaneität, Kreativität, Luft und Lust. Lass dich - auch von dir selbst - überraschen. Mehr zu diesem Theater auf www.gea.at/akademie


Kursleitung

Bettina Wegleiter, hat ihren Namen zum Beruf gemacht. Sie sieht sich selbst als Wegleiterin, die Menschen und Organisationen mit einer wertschätzenden Haltung auf ihrem Weg zu mehr Menschlichkeit, Klarheit und Gemeinschaftssinn in der Arbeitswelt begleitet.

Sie ist Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologin, Berufscoach für Kopf und Körper, systemisch-lösungsorientierter Führungskräfte- und Team-Coach, Körpertherapeutin der Posturalen Integration (PI) nach Jack Painter und zertifizierte Psychodrama-Theater-Regisseurin. Ihr Ansatz ist „Handeln bevor es zu spät ist, um unerwünschten Entwicklungen von vornherein zu begegnen".